Aktuelle Studien zum Medienkonsum und zur Mediensucht bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Logo KfNDie Studie Computerspielabhängigkeit im Kindes- und Jugendalter  des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen bestätigt aktuell ein bedeutsames Abhängigkeitspotenzial von Video- und Computerspielen. Die bundesweit repräsentative Schülerbefragung stuft 3 Prozent der Jungen und 0,3 Prozent der Mädchen als computerspielabhängig und weitere 4,7 Prozent der Jungen und 0,5 Prozent der Mädchen als gefährdet ein.

 

Logo MPFSSeit 1999 erstellt der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest jährlich Studien zum Mediennutzungsverhalten von Kindern und Jugendlichen. Unter www.mpfs.de stehen aktuell die folgenden Studien zum Download bereit:www.mpfs.de


KIM 2012 - Kinder und Medien, Computer und Internet

120pix Deckblatt KIM 2012
Die repräsentative Studie KIM 2012 bildet das Mediennutzungsverhalten der 6- bis 13- Jährigen in Deutschland ab.
Danach hat jedes zweite Kind im Alter von 6 und 7 Jahren bereits Erfahrungen am PC gesammelt.

 




JIM 2012 - Jugend, Information, (Multi-)Media

120pix Deckblatt JIM 2012Die repräsentative Studie JIM 2012 gibt einen detaillierten Einblick in das Mediennutzungsverhalten Jugendlicher und junger Erwachsener zwischen 12 und 19 Jahren. Fast drei Viertel der 12- bis 19-Jährigen Internet-Nutzer haben inzwischen Erfahrungen mit Online-Communities gemacht, 41 Prozent besuchen diese Plattformen täglich, weitere 16 Prozent mehrmals pro Woche.